Guide
Ingenieur- Lebenslauf : technische Kompetenzen & Projekte
Ein Ingenieur- Lebenslauf verbindet technische Klarheit mit messbaren Ergebnissen.
Wie man einen Ingenieur-Lebenslauf schreibt: kompletter Leitfaden mit Beispielen
Ein Ingenieur-Lebenslauf sollte sowohl technische Fähigkeiten als auch Problemlösungskompetenzen hervorheben. Recruiter wollen schnell deine Projekte, Zertifikate und messbaren Ergebnisse sehen.
Ein gut strukturierter Lebenslauf erhöht deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch.
Empfohlene Struktur (1–2 Seiten)
- Kontaktdaten – Name, Titel (z. B. „Maschinenbauingenieur“), Telefon, E-Mail, Stadt.
- Berufliches Profil – 3–4 Sätze über Erfahrung, Projekte, Erfolge.
- Berufserfahrung – Firmen, Projekte, eingesetzte Technologien; mit messbaren Resultaten.
- Ausbildung – Studium, Master, technische Kurse.
- Zertifikate – PMP, AutoCAD, SolidWorks, Lean Six Sigma.
- Projekte – Beispiele für implementierte Lösungen.
- Fähigkeiten – CAD, Programmierung, Analyse, Projektmanagement.
- Auszeichnungen – Patente, Preise, Publikationen.
Beispiele für starke Bullet Points
- „Produktionsprozess optimiert → Kosten um 20 % gesenkt.“
- „Industrieprojekt im Wert von 3 Mio. € geleitet.“
- „CAD-Lösung entwickelt → Konstruktionszeit -30 %.“
Tipp: immer Zahlen und Tools nennen.
Häufige Fehler
- Allgemein („Ich war Ingenieur“).
- Keine messbaren Ergebnisse.
- Fehlende Zertifikate.
FAQ
Wie lang sollte ein Ingenieur-Lebenslauf sein?
1–2 Seiten.
Wie Projekte zeigen?
Problem → Lösung → Ergebnis mit Zahlen.